amor.troi physiotherpie fisioterapia, Termine nach Vereinbarung - Appuntamenti su prenotazione - +39 333 1636319 - info at amortroi.it
Petra M. Amor Troi
T. +39 333 1636319 Via Claudia-de-Medici-Str. 1A Volksbank Bozen / Banca Popolare Bolzano
info@amortroi.it 39100 Bozen/Bolzano IT17M0585611601050572006830
www.amortroi.it MwSt.Nr. 02483330219 BIC BPAAIT2B050
Italiano Deutsch
Petra Amor Troi

Petra Amor Troi

Als mir mein Lieblingslehrer nach bestandener Matura sagte: „Mach was mit deinen Händen“, hatte es eine Zeit gebraucht, bis ich verstanden habe, was er damit gemeint hat. Nun blicke ich nach vielen Jahren lächelnd auf diesen Moment zurück und bin sehr glücklich, dass ich einen Beruf habe, bei dem ich Verstand, Herz und Hand als Werkzeuge benötige. Es ist ein wunderbarer Beruf, an dem ich nie aufhöre zu wachsen. Menschen mit ihrer Geschichte begegnen, Bewegung und Funktion analysieren, Zuhören und Begleiten, gemeinsam Lösungen finden, Schmerzen lindern, Wohlbefinden wiederherstellen – das ist es, was mich immer wieder aufs Neue fasziniert.

Mein Motto

Achtsamkeit. Mit allen Sinnen offen sein für das Leben, damit sich das Leben so reich, spannend und vertraut anfühlt, wie es ist. Und nie aufhören zu lernen und zu lieben, das möchte ich.

Therapieangebot

Als Physio-, Manual- und Triggerpunkttherapeutin steht mir ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung, um den Menschen ganzheitlich verstehen und behandeln zu können.

Je mehr ich selber reife und wachse, desto mehr wächst die Passion, gemeinsam mit dem Patienten dessen Lebensqualität, die aufgrund einer Fehlhaltung, Überlastung, Verletzung oder Erkrankung eingeschränkt sein kann, wieder zu steigern.

Mein therapeutisches Repertoire baut auf mehrere Säulen:

Triggerpunkttherapie

Sehr häufig sind es Schmerzen, die den Patienten zu mir führen. Mein Verstand, Herz und Hand arbeiten wie Detektive, um den Schmerzen auf die Schliche zu kommen.

Um hartnäckige Verklebungen in den Faszien (Muskelhäuten) oder Muskeln zu lösen, eignet sich die Triggerpunkttherapie besonders gut. Bei akuten oder chronischen Schmerzen, deren Ursache in der Muskulatur zu finden ist, wende ich diese mit zuverlässigem Erfolg an.

Triggerpunkte sind überempfindliche Stellen in der Muskulatur. Durch Druck auf diese Stellen können beim Patienten genau jene Beschwerden ausgelöst werden, die ihm wohl bekannt sind. Triggerpunkte reduzieren die Kraft im Muskel, minimieren seine Gleitfähigkeit und verursachen Spannungen oder Schmerzen.

Eine typische Eigenschaft der Triggerpunkte ist das Ausstrahlen des Schmerzes. Beispielsweise ist es möglich, dass Triggerpunkte in der Gesäßmuskulatur Schmerzen im ganzen Bein verursachen oder Triggerpunkte im Schultergürtel zu Kopfschmerzen führen.

Manuelle Therapie

Um ein unbewegliches Gelenk wieder geschmeidig zu machen, Blockaden zu lösen oder Bewegungsfreiheit zu steigern, wende ich die Manuelle Therapie an. Ich bin zertifizierte Manualtherapeutin und arbeite nach dem Maitland-Konzept®.

Lymphdrainage

Lymphdrainage dient zur Entstauung von geschwollenen Körperregionen z.B. nach einer Operation oder Verletzung oder auch zur Unterstützung des Lymphsystems.

Bindegewebsmassage

Bindegewebsmassage fließt immer dann in die Behandlung mit ein, wenn nicht nur auf Muskulatur, sondern auch auf innere Organe, das vegetative Nervensystem und Gefäße Einfluss genommen werden soll. So können die Atmung, Verdauung, Durchblutung und Stress positiv beeinflusst werden.

Nervenmobilisation

Nervenmobilisation kommt in Kombination mit manueller Therapie dann zum Zuge, wenn Sensibilitätsstörungen, Taubheit oder Kribbeln vorhanden sind.

Lokale Tiefenstabilität

Lokale Tiefenstabilität hilft all jenen Pateinten, die zum Beispiel wiederholt an Bandscheibenproblematiken leiden und deren tiefliegende stabilisierende Muskulatur gekräftigt werden muss, um die Wirbelsäule wieder belastbar und den Menschen erneut einsatzfähig zu machen.

Haltungsarbeit mit Kindern

Mit Kindern, die vor allem wegen Haltungsproblemen zu mir kommen, erarbeite ich spielerisch eine gesunde Haltung. Dabei kommt mir mein fröhliches Übungsrepertoire aus der Schule von Susanne Klein-Vogelbach zugute. Physiotherapie und Manuelle Therapie kann bei Kindern auch sehr gut eingesetzt werden.

Sportphysiotherapie

Ist durch eine Verletzung eine Schwäche eingetreten, braucht es Training und gezieltes Kräftigen, um ein optimales Funktionieren wieder herzustellen oder die Leistungsfähigkeit noch zu steigern.

Prävention

Ist die akute Schmerzphase vorüber oder gibt es Schwachstellen im Körper, die zu Problemen führen können, zahlt es sich aus, vorbeugend am Erhalt von Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und Wohlbefinden zu arbeiten.